Sauerstoff-Konzentrator mit Ionisation
OXICUR 5000 ION S

Ein deutsches Spitzenprodukt der Medizintechnik

O2-System mit Doppelfunktion

Das Kombinationsgerät OXICUR 5000 ION S ist eine komplette Behandlungseinheit für nahezu alle Formen der inhalativen Sauerstoff-Anwendungen.
Es besteht aus einem Sauerstoff-Konzen-trator mit integriertem Ionisationsmodul und erzeugt alternativ molekularen oder ionisierten Sauerstoff.

Einfache Handhabung und Bedienung, hohe Flexibilität und Mobilität sowie Langlebigkeit durch verschleissarmen Betrieb sind hervorhebenswerte Vorteile für den Praxiseinsatz.

Funktionsprinzip

Die Sauerstoffgewinnung erfolgt ohne Druckgefässe durch den Sauerstoff-Kon-zentrator. Dieser reichert den in der Um-gebungsluft zu 21% vorhandenen molekularen Sauerstoff (O2) mittels Molekular-siebtechnik auf eine höhere Konzentration (bis 95%) an.

Molekularsiebe sind Präzisionsfilter, die Sauerstoff-Moleküle passieren lassen, aber Stickstoff und andere Luftbestandteile adsorbieren: Gereinigte Umgebungsluft wird durch einen Kompressor in einem Molekularsiebbehälter (Säule) verdichtet, wonach Stickstoffmoleküle an der Sieb-oberfläche gebunden und somit vom Sauerstoff getrennt werden. Die Sauerstoff-Moleküle passieren das Molekularsieb. Anschliessend wird der vom Sieb adsorbierte Stickstoff mit Hilfe von Sauerstoff ausgespült.

Eine innovative 3-Säulentechnologie sichert den schnellen O2-Konzentrationsauf-bau und einen kontinuierlichen O2-Fluß (Flow): Zyklisch wird immer eine Säule ge-füllt, in der zweiten Säule erfolgt die Tren-nung von Stickstoff und Sauerstoff und in der dritten Säule wird Stickstoff ausgespült.

Der Sauerstoff-Flow ist zwischen 0 und 5 Litern pro Minute stufenlos einstellbar.

Ausgeklügelte Elektronik und Software in Verbindung mit einem grossen Dis-play sorgen auf Knopfdruck für beste Information des Anwenders.

Die Stabilität der Sauerstoffkonzentration wird ständig durch einen verschleissfreien Ultraschallsensor kontrolliert (OSCI). Sollwertabweichungen erscheinen unmittelbar im Display als alphanumerischer Klartext.

Selbstverständlich werden wichtige Daten (Netzspannung, Betriebsdruck, Funktion der Molekularsiebe, zulässige Betriebs-temperatur, Betriebsstunden) kontinuierlich überwacht und Fehlfunktionen optisch und akustisch signalisiert.

Bequem für den Anwender ist auch die Signalisation der noch verbleibenden In-halationszeit (Abb.1).

Das Ionisationsmodul nutzt das Prinzip der Korona-(Spitzen-) Entladung, bei der Elektronen freigesetzt werden, die mit O2-Molekülen negative O2-Ionen bilden. Das Ionisationsmodul des OXICUR 5000 ION S erzeugt bis zu 5 Millionen negative Sauerstoffionen, ohne dass schädliche Konzentrationen von Ozon, Stick- und Me-talloxiden auftreten.

Die maskennahe Anordnung der Ionenquel-le (Ionisator) verhindert weitgehend Ionenverluste durch Entladung. Die Ionisation tritt nur in Funktion, wenn die erforderlich hohe Sauerstoff-Konzentration vorhanden ist.

Wird die O2-Mindestkonzentration unterschritten, schaltet sich das Ionisationsmodul automatisch in den Bereitschafts-zustand, was im Display angezeigt wird.

Negativ ionisierter Sauerstoff reduziert deutlich die Inhalationszeiten je Sitzung (z. B. bei der Sauerstoff-Mehrschritt-Kur nach Prof. M. v. Ardenne auf täglich 20 - 30 Minuten) bei hoher Effizienz der Anwendung.

Eine lange, leichte und hochflexible Schlauchverbindung ermöglicht hohe Mobilität des leistungsstarken Ionisators, insbesondere bei ergometerunterstützten Anwendungen.

Der Kopplungsbereich des Ionisators zur Maske (Ionisationskopf) ist abschraubbar und somit für Reinigung, Desinfektion und bei Bedarf Sterilisation leicht zugänglich

Ein Bakterienfilter im Ionisationskopf sorgt für zusätzliche Hygiene (Abb.2).

Der OXICUR 5000 ION S ist ein formschönes, ausgereiftes und präzise gefertigtes Spitzengerät mit bestechender Flow- und Konzentrationsstabilität. Ein abnehmbares Fahrgestell (4 Räder) ermöglicht einen schnellen Wechsel des Anwendungsplatzes.

Durch die Leistungskennziffern des Ge-rätes wird die Effizienz von Sauerstoffan-wendungen bedeutsam erhöht und ein Beitrag zur Verbesserung der Wirtschaft-lichkeit geleistet, zumal das Gerät in den ersten 5000 Betriebsstunden praktisch wartungsfrei ist.
Es zeichnet sich durch optimale Service- und Wartungsfreundlichkeit durch leicht zugängliche modulare Baugruppen (mittels einbaubarem Modem kann der Servicetechniker sogar Diagnose, Fernwartung bzw. Konfiguration über Telefonanschluß durchführen) und einen extrem geräuscharmen
Lauf aus. Hohe Konzentrations-
werte des Sauerstoffs werden nach wenigen Sekunden erreicht.

Der OXICUR 5000 ION S ist ein Medizinprodukt der Klasse II a gemäß Medizin-Produkte-Gesetz (MPG).

Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre.

Technische Daten

Sauerstoff-Konzentrator
Abmessung:  H 55 x B 21,5 x T 55 cm
Gewicht:  ca. 21 kg
Betriebsspannung:  230 V / 50 Hz
Nennstrom:  2,0 A
Flow:  0 - 5 l/min. stufenlos
Sauerstoffkonzentration:
 0,1 - 3 l/min. 95 +/-3 Vol. % O2
 - 4 l/min. 90 +/-3 Vol. % O2
 - 5 l/min. 82 +/-3 Vol. % O2

Schalldruckpegel: 48 dB (A) nach ISO 3744
Ausgangsdruck:  300 - 350 mbar
 nach DIN EN ISO 8359
Grobfilter:  von vorne zugänglich
Feinfilter:  2-fach im Gerät
Mikrofilter:  im Gerät
Bakterienfilter:  im Gerät

Ionisationsmodul
Elektrische Leistung:  6W/26mA
Betriebstemperatur:  +10°C bis + 40°C
Ionisationsspannung:  3,0 kV
Ionisationsleistung:  ca. 5 Millionen neg.   O2 - Ionen/cm3
Prüfzeichen: CE 0032

Bestell-Nr.:  OX-SK-60b

Das  Original  zur  Durchführung  der  Sauerstoff – Mehrschritt – Kur  verfügt  über  folgende  Gerätevorteile:

Gehäuse  und  Aufbau

  • formschönes,  handliches  und  einfach  zu  handhabendes  Sauerstoff- Gerät
  • schmale  Bauform  ( dadurch passt  das  Gerät  auch  zwischen  Schreibtisch, Regale,  Schränke  usw. )
  • Gehäuse  komplett  aus  stabilem  und  leichten  Spezialkunststoff  ( GfK )  mit  lackierter,  hochwertiger  Oberfläche  
  • ein  zentral  angeordneter,  versenkbarer,  Tragegriff  ermöglicht  bei  der  schmalen  Bauform  den  leichten  Transport  durch  nur  eine  Person
  • Abnehmbares,  4- rolliges  Fahrgestell  für  die  einfache  und  bequeme  Handhabung des  Gerätes,  z.B.  in  Praxen,  Wellness – Einrichtungen  oder  Wohnungen
  • servicefreundliches  Gehäuse,  einfach  und  schnell  ohne  Sonderwerkzeuge  für  Wartungszwecke  zu  öffnen

Bedienung

  • Bedienung  über  unempfindliche  Folientastatur,  auch  für  den  Netzschalter
  • übersichtliche  und  zugängliche  Bedienungselemente
  • alphanumerische  Klartextanzeige für  alle  Funktionszustände  und  Anzeige  mittels  Gross - Grafikdisplay  
  • stufenlose  Regelung  für  den  Sauerstoff – Fluss  und  als  Neuheit  Flowmessung  mittels  verschleißfreiem  Ultraschallsensor  und  hochgenauer  Anzeige,  unabhängig   von  Schlauchlänge  bzw.  verwendeter  Nasenbrille  oder  Maske
  • gut  sichtbarer  Ansaugfilter  erinnert  an  rechtzeitiges  Wechseln  des  Filters  und  verhindert  somit  zu  große  Erwärmung  und  damit  verbundenen  höheren  Verschleiß  des  Gerätes

Technik

  • Integrierte,  kontinuierliche  Konzentrationsmessung  über  einen  verschleißfreien  Sensor  und  Anzeige  des  gemessenen  Wertes  in  Vol. / %  im  Display,  d.h.  Sie  können  permanent  die  Sauerstoff – Konzentration  am  Gerät  ablesen
  • 3 - Säulen - Technik  für  schnellen  Konzentrationsaufbau  und  hohe  Konzentrationswerte  bei  deutlich  verminderter  Zykluszeit  ( 3 - 4 sec. )
  • verschleißfreie  Ventil -  und  Sensortechnik
  • Kontrolle  aller  Betriebsdaten  wie  Säulendruck,  Sauerstoff - Fluss,  Konzentration,  Temperatur  usw.  optisch  auf  dem  Grossdisplay  und  durch  Signaltöne  bei  Verschleiss  oder  Defekt
  • optimale  Service -  und  Wartungsfreundlichkeit  durch  leicht  zugängliche  modulare  Baugruppen
  • extrem  geräuscharmer  Lauf
  • Mittels  aufsteckbarem  Modem  kann  der  Servicetechniker  Diagnose,  Fernwartung  bzw.  Konfiguration  über  Telefonanschluß  durchführen

O2 – Konzentration

  • erstes  und  z.Z.  auch  einziges  Gerät  nach  DIN  EN  ISO  8359,  welches  wenige  Sekunden   nach  dem  Einschalten  bereits  Nennkonzentration  erreicht
  • hohe  Konzentrationswerte  bei  niedriger  Leistungsaufnahme

Ionisationsmodul

  • langer,  hochflexibler  Verbindungsschlauch
  • leichter  Ionisationskopf  mit  äußerst  geringer  Zugbelastung  im  Maskenbereich
  • einziges  System  mit  ständiger  Überwachung  der  Ionisationsspanung
  • Oberteil  des  Ionisationskopfes  ist  abschraubbar,  desinfizierbar,  autoklavierbar  und  sterilisierbar
  • zusätzlicher  Bakterienfilter  im  Ionisationskopf  möglich
  • Reinigungsmöglichkeit  des  Oberteils  des  Ionisationskopfes  sichert  Konstanz  der  Ionenleistung